iPads sind täglich im Schulalltag im Einsatz und werden intensiv genutzt. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern und die Zahl der Batteriezyklen möglichst gering zu halten, gibt es einige einfache Maßnahmen, die du umsetzen kannst. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt dir, wie du dein iPad richtig pflegst und gleichzeitig den Akku schonst. Selbst wenn du technisch nicht so erfahren bist, wirst du durch diese Tipps eine spürbare Verbesserung bemerken.
Der Bildschirm ist einer der größten Stromfresser. Eine niedrigere Helligkeit kann viel Energie sparen, ohne dass die Lesbarkeit stark beeinträchtigt wird.
Öffne die Einstellungen auf deinem iPad.
Wähle „Anzeige & Helligkeit“.
Ziehe den Schieberegler für die Helligkeit nach links, um sie zu reduzieren.
Der Dunkelmodus verbraucht weniger Energie, besonders bei iPads mit OLED-Bildschirmen, da schwarze Pixel weniger Energie benötigen.
Öffne die Einstellungen.
Wähle „Anzeige & Helligkeit“.
Tippe auf „Dunkel“, um den Dunkelmodus zu aktivieren.
Apps aktualisieren im Hintergrund regelmäßig ihre Inhalte, was den Akku stark belasten kann. Begrenze diese Funktion, um Energie zu sparen.
Gehe zu den Einstellungen.
Wähle „Allgemein“.
Tippe auf „Hintergrundaktualisierung“.
Deaktiviere diese Funktion entweder komplett oder für einzelne Apps, die du nicht ständig aktualisieren musst.
Wenn das iPad über längere Zeit inaktiv ist, verbraucht es trotzdem Energie, wenn der Bildschirm an bleibt. Eine kürzere automatische Sperre sorgt dafür, dass der Bildschirm schneller ausgeschaltet wird.
Gehe zu den Einstellungen.
Wähle „Anzeige & Helligkeit“.
Tippe auf „Automatische Sperre“ und wähle eine kürzere Zeitspanne, z. B. 2 Minuten.
Push-Benachrichtigungen erfordern eine dauerhafte Verbindung zum Server, um neue Daten zu empfangen, was den Akku belastet. Deaktiviere sie für unwichtige Apps.
Öffne die Einstellungen.
Wähle „Mitteilungen“.
Deaktiviere Push-Benachrichtigungen für Apps, bei denen du keine regelmäßigen Updates benötigst.
AirDrop sucht ständig nach Geräten in der Umgebung, was den Akku beansprucht. Schalte es aus, wenn du sie nicht benötigst.
Der Stromsparmodus schränkt bestimmte Funktionen des iPads ein, um Energie zu sparen, z. B. Hintergrundaktualisierung und visuelle Effekte.
Öffne die Einstellungen.
Wähle „Batterie“.
Aktiviere den Stromsparmodus.
iPadOS-Updates beinhalten häufig Optimierungen für die Akkulaufzeit. Stelle sicher, dass dein iPad immer auf dem neuesten Stand ist.
Bei Geräten mit M2-Prozessor kannst du die Funktion „80 % Ladelimit“ aktivieren. Dies schont den Akku, indem es verhindert, dass der Akku jedes Mal vollständig aufgeladen wird, was die Lebensdauer der Batterie verlängern kann.
Wenn die Option aktiviert ist, wird das iPad gelegentlich auf 100 % aufgeladen, um weiterhin genaue Schätzungen zum Ladezustand der Batterie zu ermöglichen.