Hier ist die angepasste Version des Wiki-Artikels für Eltern:
Ihr Kind lernt im Unterricht den Umgang mit dem Gerät ausführlich kennen. Trotzdem ist es uns ein Anliegen, dass auch Sie über die Grundfunktionen des Gerätes informiert sind, weshalb wir diese Anleitung für Sie verfasst haben.
iPads werden im Schulalltag intensiv genutzt. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern und die Zahl der Ladezyklen möglichst gering zu halten, gibt es einfache Maßnahmen, die Sie beachten können. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie Sie das iPad pflegen und den Akku schonen können. Die Tipps sind auch für technisch weniger versierte Personen gut umsetzbar.
Der Bildschirm verbraucht am meisten Energie. Durch eine geringere Helligkeit kann viel Strom gespart werden, ohne dass die Lesbarkeit darunter leidet.
Öffnen Sie die Einstellungen auf dem iPad.
Wählen Sie „Anzeige & Helligkeit“.
Schieben Sie den Helligkeitsregler nach links, um die Helligkeit zu verringern (ca. 50 % oder weniger ist oft ausreichend).
Der Dunkelmodus reduziert den Energieverbrauch, besonders bei OLED-Bildschirmen.
Öffnen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie „Anzeige & Helligkeit“.
Tippen Sie auf „Dunkel“, um den Dunkelmodus zu aktivieren.
Apps, die im Hintergrund aktualisiert werden, verbrauchen viel Energie. Das kann durch Einschränkungen vermieden werden.
Öffnen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie „Allgemein“.
Tippen Sie auf „Hintergrundaktualisierung“.
Deaktivieren Sie diese Funktion entweder komplett oder für einzelne Apps.
Wird das iPad länger nicht genutzt, bleibt der Bildschirm an und verbraucht Strom. Eine kürzere Sperrzeit spart Energie.
Öffnen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie „Anzeige & Helligkeit“.
Tippen Sie auf „Automatische Sperre“ und wählen Sie z. B. 2 Minuten.
Push-Benachrichtigungen fordern ständig neue Daten an und belasten den Akku. Sie können diese Funktion für unwichtige Apps deaktivieren.
Öffnen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie „Mitteilungen“.
Deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen für nicht benötigte Apps.
Bluetooth und AirDrop suchen ständig nach Geräten in der Nähe und verbrauchen so unnötig Energie.
Der Stromsparmodus reduziert den Energieverbrauch, indem er unnötige Funktionen einschränkt.
Öffnen Sie die Einstellungen.
Wählen Sie „Batterie“.
Aktivieren Sie den Stromsparmodus.
Softwareupdates verbessern oft die Akkulaufzeit. Stellen Sie sicher, dass das iPad auf dem neuesten Stand ist.
Bei iPads mit M2-Prozessoren kann die Funktion „80 % Ladelimit“ aktiviert werden. Das verlängert die Lebensdauer des Akkus, indem es verhindert, dass der Akku ständig vollständig aufgeladen wird.
Hinweis: Diese Funktion lädt das iPad gelegentlich auf 100 %, um weiterhin genaue Batteriezustandsinformationen zu gewährleisten.
Diese einfachen Maßnahmen helfen, die Akkulaufzeit des iPads zu maximieren und die Häufigkeit des Aufladens zu reduzieren.