Das IServ-Elternmodul bietet Eltern die Möglichkeit, aktiv am Schulleben ihrer Kinder teilzunehmen. Über das Modul können Eltern:
- Nachrichten von Lehrkräfte empfangen, um die Kommunikation zu erleichtern.
- Termine einsehen, wie Elternsprechtage oder schulische Veranstaltungen, und sich bei Bedarf dafür anmelden.
- Schulische Informationen wie Stundenpläne, Vertretungspläne und wichtige Mitteilungen abrufen.
- Berechtigungen erteilen, z. B. für Ausflüge oder Exkursionen.
Das Modul fördert eine transparente und direkte Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Jedes erziehungsberechtigte Elternteil erhält einen eigenen Account. Auch wenn Sie mehrere Kinder auf der Schule haben, läuft die gesamte Kommunikation über diesen einen persönlichen Account. Im folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung.
-
Erhalt des Registrierungsblattes:
- Als Elternteil erhalten Sie von Ihrer Schule ein DIN-A4-Blatt mit allen wichtigen Infos, die Sie für die Erstellung Ihres eigenen Accounts benötigen. Auf diesem Blatt ist auch Ihr persönlicher Registrierungscode enthalten. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich nach Erhalt des Blattes an, sodass Sie keine wichtigen schulischen Nachrichten verpassen.
- Die Registrierungsblätter werden von einem IServ-Administrator der Schule erstellt und dann z.B. über die Klassenlehrkräfte verteilt, etwa beim Elternabend.
- Aus technischen Gründen bekommen Sie in Ausnahmefällen mehrere Re-gistrierungscodes. Bitte melden Sie sich nur einmal an und vernichten Sie die überzähligen Registrierungscodes, sodass kein Missbrauch stattfinden kann.
-
Registrierungscode und QR-Code:
- Wenn Sie Ihren persönlichen Registrierungscode schon haben, können Sie mit wenigen Klicks ganz einfach Ihren eigenen IServ-Account erstellen.
- Über den abgedruckten QR-Code geht die Registrierung am schnellsten. Den QR-Code können Sie mit der Kamera Ihres Smartphones oder Tablets scannen und gelangen direkt auf die Registrierungsseite, bei der Sie nur noch Ihre E-Mailadresse eingeben müssen, mit der Sie sich künftig anmelden möchten. Der individuelle Registrierungscode ist dabei schon automatisch eingetragen, weil er im QR-Code enthalten ist.
-
Manuelle Registrierung:
- Wenn Sie kein Smartphone zur Hand haben, können Sie die Registrierungswebsite natürlich auch manuell auf einem Gerät Ihrer Wahl aufrufen. Geben Sie dazu einfach die Adresse aus Punkt 1 des Registrierungsblattes ein.
- Auf der Website geben Sie Ihren individuellen Registrierungscode und Ihre E-Mailadresse ein. Diese E-Mailadresse dient später bei der Anmeldung als Accountname. Immer wenn Sie sich auf der IServ-Schulplattform anmelden möchten, tragen Sie dann also diese Mailadresse ein.
-
Bestätigungsmail:
- An die eingetragene E-Mailadresse schickt IServ eine Bestätigungsmail. Der Rest läuft dann komplett über die IServ-Schulplattform. In der Bestätigungsmail finden Sie einen Button, um die Registrierung abzuschließen.
-
Passwort festlegen:
- Auf der darauffolgenden Seite müssen Sie dann nur noch ein persönliches Passwort wählen. Ab sofort können Sie Ihren frisch angelegten Elternaccount nutzen, indem Sie sich mit Ihrer Mailadresse und Ihrem Passwort anmelden.
-
Anmeldung:
- Sie nutzen dabei dieselbe IServ-Anmeldeseite wie Ihre Kinder. Falls Sie die Internetadresse noch nicht kennen, finden Sie diese unter Punkt 7 auf Ihrem Registrierungsblatt.
-
IServ-Startseite:
- Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie dann die IServ-Startseite mit allen bislang installierten Modulen der IServ-Elternkommunikation, z.B. Elternbriefe oder Abwesenheiten.
-
IServ-App:
- Mit Ihren Nutzerdaten können Sie sich ab sofort natürlich nicht nur am Rechner, sondern auch in der IServ-App anmelden. Mit der App bleiben Sie dann praktischerweise durch Push-Benachrichtigungen immer up to date.
-
Video-Anleitung:
Eine Video-Anleitung zur Registrierung finden Sie unter dem folgenden LInk: Video auf YouTube
- Einen Überblick über die Funktionen finden Sie in der IServ-Hilfe. Diese können Sie über eine Schaltfläche oben rechts im Fenster öffnen, sobald Sie das Modul geöffnet haben. Alternativ können Sie auch direkt über den folgenden Link darauf zugreifen: https://doku.iserv.de/modules/parentletter/#fur-eltern
- Eine Videoanleitung zum Öffnen und Beantworten von Elternbriefen finden Sie unter dem folgenden Link: https://youtu.be/CRSD8iHb4Ho?si=s3d-wBbNWHpBRyxF
- Bitte beachten Sie, dass das Elternmodul (bisher) keine Möglichkeit bietet, mit Lehrkräften Kontakt aufzunehmen. Bitte kontaktieren Sie diese bis auf Weiteres über unsere dienstliche Mailadresse (vorname.nachname@bzstk.de).
- Das Elternbriefe-Modul bietet die Möglichkeit, sich per Mail über neu eingetroffene Elternbriefe benachrichtigen zu lassen. Sie finden die Einstellung, indem Sie auf Ihren Namen oben links und anschließend auf „Benachrichtigungen“ klicken. Alternativ können Sie auch die IServ-App auf dem Smartphone installieren, um entsprechende Benachrichtigungen zu erhalten.